Die Seite ist noch in Bearbeitung
360-Grad-Videos mit der Insta360 Pro2 produzieren
Vor der Aufnahme bitte alle 7 Speicherkarten einsetzn (6x Mini-SD, 1x SD) und die Akkus laden. Der Akku wird geladen, indem er in die Kamera eingesetzt wird und die Kamera mit dem Netzteil an eine Steckdose angeschlossen wird.
Kamera starten
Drücke den Knopf mit dem Kreis.
Kamera-Steuerungs-App "Insta360 Pro"
App installieren und mit der Kamera verbinden
- Installiere auf einem mobilen Device die Kamera-Steuerungs-App „Insta360 Pro“ (Download von Insta360-Website).
- Stelle eine Verbindung zum WLAN der Kamera („Insta360-Pro2-[…]“) her.
- Starte die App.
- Übertrage die IP-Adresse (z.B. 192.168.43.1) auf dem Kamera-Display in die App auf die Seite „Connection Method A“ in das dafür vorgesehene Feld.
- Klick auf den gelben Button
Connect
.
Die Reichweite beträgt ca. 10 Meter.
Kamera in der App für eine Aufnahme vorbereiten
- Tipp auf
Video
. - Histogramm anzeigen:
- Tipp auf auf das Video-Vorschaubild.
- Tipp auf das
- Optionen im Reiter „General“ einstellen:
- Mode:
Normal
- Content Type:
360° 3D
- Real-time Stitching:
off
- Save origins from six lens:
on
- Single lens resolution:
8K@30F
- i-Log:
off
bei gleichmäßig ausgeleuchteter Umgebung,on
bei Aufnahmen mit mehr Kontrast (erfordert Farbkorrektur in Premiere)
- Optionen im Reiter „Exposure“ einstellen:
- Mode:
Auto
für automatische Belichtung,manual
für manuelle Belichtung (Histogramm nutzen)
TIPP
Bei Aufnahmen von Screens oder Beamer-Projektion kann es zu Flicker-Effekten kommen. Verbesserung kann möglicherweise folgendes bringen:
- Tipp auf
settings
. - Stelle die Option „Frequency“ auf
60Hz
.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, muss die Frequenz des Screens oder Beamers geändert werden.
Aufnahme starten
- Starte die Aufnahme mit Tipp auf den
roten Kreis
. - Stoppe die Aufnahme mit Tipp auf das
rote Quadrat
.