Davinci Resolve: Export für Youtube

Wenn ein Film in einer Timeline in Davinci Resolve fertig bearbeitet ist, kann er exportiert werden. Dafür wird zunächst ein hochwertiges File generiert, das aufgrund des Codecs und der Dateigröße nicht für die Veröffentlichung geeignet ist. Die Version dient vielmehr als Master für alle weiteren Konfektionen.

  • Klick unten in der Mitte in der Zeile mit den den Icons auf das letzte Icon mit der Rakete und wechsle damit in den Delivery-Tab.
  • Klick im linken Bereich oben auf das Icon Custom Export.
  • Schreibe im Feld darunter den gewünschten Dateinamen in das Feld File Name.
  • Navigiere im Feld Location zum gewünschten Speicherort durch Klick auf den Button Browse rechts neben dem Textfeld.

… tba

  • Klick unten in der Mitte in der Zeile mit den den Icons auf das letzte Icon mit der Rakete und wechsle damit in den Delivery-Tab.
  • Klick im linken Bereich oben auf das Icon Custom Export.
  • Schreibe im Feld darunter den gewünschten Dateinamen in das Feld File Name.
  • Navigiere im Feld Location zum gewünschten Speicherort durch Klick auf den Button Browse rechts neben dem Textfeld.
  • Wähle im Feld „Format“ mp4.
  • Wähle im Feld „Codec“ H.265.
Wenn der Film nicht korrekt rendert, kann im Feld "Codec" ''H.264'' ausgewählt werden.
  • Setze im Feld „Resolution“ auf die Auflösung der Timeline. Gängige Größen sind:
    • 3840 x 2160 bei 4K UHD-Timeline
    • 1920 x 1080 bei FullHD-Timeline
    • 4096 x 2160 bei 4K DCI-Timeline
  • Kontrolliere, ob im Feld „Frame Rate“ die korrekte fps ausgewählt ist. Gänge Größen:
    • 25 (übliche Einstellung bei Film-Kameras)
    • 30 (übliche Einstellung bei Handy-Videos)
  • Stelle im Feld „Quality“ die Bitrate ein, mit der der Film generiert wird.
    • Klick den Radiobutton Restrict to.
    • Schreibe in das das Feld „Kb/s“ die Datenrate. Als Faustregel funktioniert:
AuflösungFrame Rateempfohlene Bitrate Kb/s
1920 x 108025 fps25.000 Kb/s
1920 x 108030 fps30.000 Kb/s
3840 x 216025 fps50.000 Kb/s
3840 x 216030 fps60.000 Kb/s
Je mehr Bewegung im Film zu sehen ist, desto höher sollte die Bitrate sein.
  • Alternativ: Automatische „beste Qualität“ auswählen:
    • Klick den Radiobutton Automatic.
    • Wähle im Dropdownmenü Best aus.
  • Wähle im Dropdownmenü beim Feld „Rate Control“ CBR (constant bitrate).
  • Audio-Qualität einstellen
    • Klick auf im linken Bereich oben auf den Tab Audio.
    • Wähle im Dropdownmenü „Codec“ AAC.
    • Wähle im Dropdownmenü „Data Rate“ 320 Kb/s.
  • Klick im linken Bereich unten auf den Button Add to Render Queue. Der Job erscheint im rechten Bereich in der Liste „Render Queue“.
  • Klick im rechten Bereich unten auf den Button Render.

Links

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information