Vorbereitung auf eine Produktion im Videostudio
Das Videostudio befindet sich im Raum F110. Personen, die im Videostudio etwas aufzeichnen wollen, können sich auf die Produktion vorbereiten:
Format
Im Videostudio können verschiedene Arten von Filmen hergestellt werden. Bitte klären Sie vorab, welches Format Sie produzieren möchten. Das ZIL berät gerne.
Kleidung
Am besten eignet sich Kleidung ohne Muster mit wenig Farben. Ungeeignet ist Kleidung mit feinem Druck, kleine Karos oder enge Streifen. Empfehlung: Kleidung und Farben funktionieren als Kommunikationsmedium. Wählen Sie entsprechend Ihrer Intention und Ihrer Zielgruppe.
Äußeres Erscheinungsbild
Ein gepflegtes äußeres Erscheinungsbild vermittelt Vertrauen, Seriösität und Kompetenz. Achten Sie deshalb auf Frisur, Zähne, Fingernägel und Haut. Um kleinere Unreinheiten und glänzenden Schweiß zu verdecken, wird Ihr Gesicht unmittelbar vor dem Dreh mit farblosem Puder abgedeckt.
Inhaltliche Vorbereitung
Auch für Personen, die berufsbedingt viel vor Menschen sprechen, ist die Situation im Studio zu Beginn der Produktion oftmals befremdlich. Umso wichtiger ist eine gute inhaltliche Vorbereitung auf den Dreh. Verinnerlichen Sie dafür Ihren Vortrag. Formulieren Sie in möglichst kurzen und einfachen Sätzen und vermeiden Sie Redundanzen. Empfehlung: Lernen Sie die ersten drei Sätze und die letzten drei Sätze Ihres Referats auswendig.
Inhaltliche Struktur
Strukturieren Sie Ihre Inhalte gut. Optimal sind kleinere Einheiten mit jeweils ca. 3-8 Minuten Sprechzeit. Möglicherweise ist am Anfang eine Einstimmung auf das Kommende und am Ende eine Zusammenfassung angebracht.
Verpflegung
Bringen Sie bei Bedarf ein Getränk ohne Kohlensäure mit.
Dateien
Bei Bedarf können Sie im Videostudio einen Teleprompter oder ein Display mit Stifteingabe nutzen. Mithilfe des Teleprompters können Sie ein Manuskript von einem Bildschirm ablesen ohne den Blick von der Kamera abwenden zu müssen. Über das Display mit Stifteingabe können Sie eine Präsentation steuern. (mehr Infos) Das System arbeitet mit Standard-Dateiformaten. Bei Unsicherheiten nehmen Sie bitte vorab Kontakt auf. Empfehlung: Senden Sie die entsprechenden Dateien vorab.
Texte, Corporate Design
Für die Post-Produktion werden weitere Texte benötigt. Dazu gehören Titel, Vorspann, Bauchbinde und Abspann, z.B.:
- Titel des Films
- Untertitel des Films
- Bauchbinde: Name und Funktion der referierenden Person
- Kapitelüberschriften (können ggf. als Trenner eingeblendet werden)
- Kontaktinformation
- Informationen zur Produktion
- Hinweise zum Urheberrecht
Ebenso gehören dazu Logos und andere Design-Elemente, z.B.:
- Logo (möglichst groß = hohe Qualität)
- Hinweise zur Verendung des Logos
- Farbschema
- Schriftarten
- Weitere Design-Elemente
Bitte senden Sie ggf. Texte und Design-Elemente per Mail.