Inhaltsverzeichnis

Wooclap

Die Hauptseite zeigt all Events in Wooclap. Um ein neues Ereignis zu erstellen, klicken Sie auf Event hinzufügen. Es öffnet sich ein Fenster mit einer Auswahl an verschiedenen Aktivitäten.
Der Standardname wird in der oberen linken Ecke festgelegt. Klicken Sie darauf, um Ihren eigenen Namen festzulegen.

newEvent

Wenn Sie möchten, können Sie den Veranstaltungscode anpassen, indem Sie auf den Bleistift in der oberen rechten Ecke klicken. Mit diesem Code melden sich die Teilnehmer an. Beachten Sie, dass dieser Code nur Buchstaben und Zahlen enthalten darf.

INTERAKTIONEN

1. Multiple Choice Question


Klicken Sie auf das Symbol MCQ und Sie werden zur Änderungsseite weitergeleitet.
Stellen Sie eine Frage und geben Sie Antwortmöglichkeiten. Achten Sie darauf, dass Sie mindestens eine richtige Option auswählen, indem Sie auf das leere Feld neben der Antwortmöglichkeit klicken.


Beachten Sie, dass Sie auch ein Bild zur Veranschaulichung Ihrer Frage hinzufügen können, indem Sie auf die graue Ecke links neben Ihrer Frage klicken. Wenn Sie alle Antworten ausgefüllt und die richtige Option ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern am Ende der Seite. Sie kehren dann zur Seite für die Auswahl der Aktivität zurück.

Hier ist die Videoanleitung auf Englisch How to create an event?

Eine Aktivität starten und Teilnehmer einladen


Darunter sehen Sie “Wie kann ich teilnehmen„. Klicken Sie auf Beginnen. Sie erhalten dann einen QR-Code und eine Seitenadresse, die Sie den Teilnehmern der Umfrage mitteilen können.

Dies gilt auch für alle anderen Aktivitäten

2. Umfrage

Umfrage

Wie bei den MCQs stellen Sie eine Frage und mögliche Antworten. Hier müssen Sie nicht die richtige Antwort wählen.



3. World Cloud

World Cloud
Eine offene Frage erstellen. Sie können wählen, ob Sie die richtige Antwort geben oder das Feld leer lassen. Diese Antwort wird von den Teilnehmern nicht gesehen.

World Cloud Einstellungen



Maximale Anzahl von Zeichen (optional)

4. Offene Frage

Offene Frage

5. Beschriftung einfügen

Beschriftung einfügen

Bei dieser Art von Fragen können Sie mit Hilfe von Bildunterschriften Zahlen auf einem Bild platzieren und die Schülerinnen und Schüler dann auffordern, zu erraten, um welche Bezeichnungen es sich handelt. Sie können auch eine Unschärfe hinzufügen, die nützlich ist, um eine vorhandene Beschriftung oder Synonyme zu verbergen.

Wie kann ich ein Bild markieren?
Erstellen Sie eine neue Frage „Markiere das Bild“. Laden Sie das Bild von Ihrem Computer hoch.
Fügen Sie eine Beschriftung in das Bild ein. Um dem Bild eine neue Beschriftung oder Nummer hinzuzufügen, klicken Sie auf die gewünschte Stelle des Bildes oder auf das + auf der rechten Seite des Bildes.
Sie können auch einen Teil des Bildes oder das gesamte Bild unscharf machen. Klicken Sie dazu auf Ein Titel . Ein Beispiel für ein unscharfes Bild finden Sie unter Nummer 3.
Wenn Sie eine Markierung löschen möchten, klicken Sie auf das Mülleimersymbol neben der Zahl rechts neben dem Bild.
Sie können auch den Timer aktivieren. Standardmäßig werden häufige Tippfehler, wie z. B. Akzente und Groß-/Kleinschreibung, nicht bestraft.

Beschriftung einfügen

6. Auf einem Bild finden

Auf einem Bild finden

noch nicht fertig und nicht getestet!

Um ein „Auf einem Bild finden“-Bild zu erstellen, müssen Sie:

Ein Find on-Bild muss mindestens eine richtige Antwort enthalten

Um eine hinzuzufügen:

 Auf einem Bild finden

7. Paare bilden

Paare bilden

Stellen Sie die Frage und die Paarungsmöglichkeiten für die Antworten. Bei der Beantwortung müssen die Teilnehmer paarweise aus allen Optionen wählen

Paare bilden Übersicht

8. Brainstorming

Brainstorming

Füllen Sie die Frage und die Kategorien aus. Nach dem Start können die Teilnehmer ihre Ideen in vorgegebenen Kategorien eintragen.
Brainstorming Übersicht


Hier ist ein Beispiel für die Anzeige auf dem Bildschirm des Teilnehmers
Brainstorming Teilnehmer

Bei der Anzeige der Brainstorming-Ergebnisse können Sie Notizen durch einfaches Drag & Drop von einer Kategorie in eine andere verschieben, falls Sie glauben, dass sie von Teilnehmern verlegt worden sind.

Sie können bei der Anzeige der Ergebnisse auch die Namen der Teilnehmer anzeigen! Dazu sind zwei Bedingungen erforderlich:

Option "Benutzernamen des Teilnehmers in Echtzeit anzeigen"

Standardmäßig werden die Benutzernamen der Teilnehmer nicht in Echtzeit angezeigt. Damit soll die Teilnahme gefördert und ein angenehmes Umfeld für die Teilnehmer geschaffen werden. Sie können jedoch festlegen, dass die Namen der Teilnehmer bei offenen Fragen und auf der Nachrichtenwand in Echtzeit angezeigt werden. Bei offenen Fragen sind die Benutzernamen nur sichtbar, wenn die Ergebnisse in einer Liste angezeigt werden. Sie sind in Wortwolken oder bei der Anzeige der Ergebnisse als „Gitter“ nicht sichtbar.

Bei Beiträgen, die Schülerinnen und Schüler auf der Pinnwand veröffentlichen, wird der Benutzername des Verfassers nur in der normalen Anzeige der Nachricht und nicht in der „Gitter“-Anzeige angezeigt.

Schließlich werden aus technischen Gründen nur die Benutzernamen von Schülern angezeigt, die sich authentifiziert (d. h. eingeloggt) haben. Die Namen der Schüler, die den Benutzernamen ausgefüllt haben, werden nicht angezeigt.

Gehen Sie zu einem bestehenden Event oder drücken Sie Event hinzufügen. Klicken Sie auf Parameter. Parameter

Ein Einstellungsmenü wird geöffnet. Hier können Sie die Parameter einstellen:

Klicken Sie dann auf Weitere Einstellungen.

Weitere Einstellungen

Wählen Sie die gewünschte Option: Benutzernamen der Teilnehmer in Echtzeit anzeigen (nur für brainstorming, die Pinnwand und offene Fragen). Verwenden Sie den Kippschalter, um die Funktion einzuschalten.

Wie kann ich mein Event testen?

Wenn Sie Ihre Veranstaltung testen möchten, starten Sie sie und verbinden Sie sich mit ihrem Code über Ihr Smartphone oder über eine neuer Tab im Browser Ihres Computers. Sie spielen dann gleichzeitig die Rolle des Moderators und des Teilnehmers. Sobald Sie über Ihr Smartphone oder neuer Tab als Teilnehmer bei Ihrer Veranstaltung angemeldet sind, kehren Sie zum Bildschirm des Moderators zurück.

Events Werkzeuge

Werkzeuge

Klicken Sie auf das Symbol Ordner. Geben Sie in dem Fenster, das sich öffnet, den Namen des Ordners in das Feld Ordnername ein. Drücken Sie Speichern. Der erstellte Ordner wird in der Eventliste angezeigt.
Um bestehende Events hinzuzufügen, ziehen Sie sie einfach per Drag & Drop in den Ordner. Wenn Sie auf das Symbol links neben dem Ordnernamen klicken, wird eine Dropdown-Liste mit Unterordnern angezeigt.

ordnerBenennen